Im heutigen Informationszeitalter ist die Fähigkeit, gründliche, uneingeschränkte Recherchen durchzuführen, von entscheidender Bedeutung. In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie die Funktionen der Websuche und Dokumentenanalyse von Venedig effektiv nutzen können, um Ihren Rechercheprozess zu verbessern.
Inhaltsverzeichnis:
KI-Recherchetools: Venice gegen ChatGPT und Claude
Verwenden von Venice für effektive KI-Websuchen
Eingehende KI-Dokumentenanalyse mit Venice
Leistungsstarke Forschung durch Kombination von KI-Websuche und Dokumentenanalyse in Venice
Holen Sie als KI-Forschungsassistent das Beste aus Venice heraus
Nutzung von Venice für KI-Forschung in verschiedenen Branchen
KI-Recherchetools: Venice gegen ChatGPT und Claude
Venice bietet ein leistungsstarkes Tool: eine private, unzensierte KI, die Websuchfunktionen mit einer eingehenden Dokumentenanalyse kombiniert und als KI-Forschungsassistent eingesetzt werden kann.
Venice zensiert oder spioniert Ihre KI-Forschung nicht aus
Im Gegensatz zu herkömmlichen KI-Tools, die Inhalte zensieren und Ihre Daten speichern, respektiert Venice Ihre geistige Freiheit und Privatsphäre. Wir verhängen keine Inhaltsbeschränkungen, die über die in den von uns angebotenen Open-Source-Modellen hinausgehen. Ihre Eingabeaufforderungen, Konversationen und hochgeladenen Dokumente werden lokal gespeichert nur in Ihrem Browser, um sicherzustellen, dass Ihre Recherchen privat bleiben.
Wenn Sie dagegen ChatGPT oder Claude verwenden, werden alle Ihre Dokumente für immer auf deren Servern gespeichert und können von Mitarbeitern oder Dritten durchgesickert, gehackt, vorgeladen oder ausspioniert werden. Außerdem verfügt Claude nicht über Suchfunktionen, sodass die Informationen veraltet sind und sich auf die Trainingsdaten beschränken.
Unser Ansatz, bei dem Datenschutz an erster Stelle steht, bietet jedoch erhebliche Vorteile, die über die bloße Vertraulichkeit hinausgehen. Wenn Ihre KI-Recherchen nicht gespeichert und nachverfolgt werden, werden Sie nicht mit gezielter Werbung im Zusammenhang mit Ihren Suchanfragen bombardiert.
Welche KI-Plattform bietet die beste Genauigkeit für die Forschung?
Mainstream-KI-Plattformen zensieren die Ausgabe entsprechend den Inhaltsbeschränkungen, was dazu führt, dass Informationen zurückgehalten werden und weniger genaue Recherchen durchgeführt werden.
Das Fehlen von Zensur und Nachverfolgung auf Venice.ai ermöglicht eine objektivere und genauere Recherche im Vergleich zu gängigen Suchmaschinen oder KI wie ChatGPT und Claude. Ihre früheren Suchanfragen verzerren die Informationen, die Sie erhalten, nicht und sorgen so für eine neue Perspektive zu jedem Thema. Datenschutz ist besonders wichtig bei der Untersuchung kontroverser oder sensibler Themen, da er eine unvoreingenommene Recherche ermöglicht, ohne Angst vor Konsequenzen oder Urteilen zu haben, ob jetzt oder in der Zukunft.
Unterm Strich ermöglichen Ihnen die Forschungskapazitäten von Venice:
Holen Sie sich mithilfe der KI-Websuche die neuesten, genauen und aktuellen Informationen zu jedem Thema
Tauchen Sie ein in kontroverse Themen ohne Vorurteile, Zensur oder zukünftige Auswirkungen
Analysieren Sie komplexe Dokumente und stellen Sie Querverweise mit Webdaten her
Seien Sie frei von gezielter Werbung und Tracking, die auf Ihren Suchanfragen basieren
Vermeiden Sie die Verletzung der Vertraulichkeit Ihrer Materialien
Egal, ob Sie ein akademischer Forscher sind, der die Grenzen des Wissens überschreitet, ein Geschäftsanalyst, der nach Markteinblicken sucht, oder eine neugierige Person, die komplexe oder kontroverse Themen erforscht, Venice bietet die Tools, die Sie benötigen, ohne Kompromisse bei Datenschutz oder Informationsfreiheit einzugehen.
Unsere Plattform nutzt modernste Open-Source-Modelle, darunter das webfähige Nous Theta für den aktuellen Informationsabruf und fortschrittlichere Modelle wie Llama 3.1 405B für komplexe Denk- und Schreibaufgaben.
Verwenden von Venice für effektive KI-Websuchen
Das Web-Suchmodell von Venice bietet Ihnen Zugriff auf die neuesten Informationen im Internet, um Ihre Recherche voranzutreiben. So nutzen Sie dieses leistungsstarke Tool effektiv.
Schritt 1: Wählen Sie unser webfähiges Modell
Öffnen Sie Venice und klicken Sie im Chat-Eingabefeld auf die Schaltfläche „Einstellungen“.
Wählen Sie im Einstellungsmenü unter Ausgewähltes Modell „Nous Theta 8B (Fastest & Web-enabled)“, um die Internet-Suchfunktionen von Venice zu aktivieren.
Schritt 2: Erstellen Sie Ihre Rechercheaufforderung und reichen Sie sie ein
Formulieren Sie Ihre Frage als spezifische Forschungsaufgabe, nicht als einfache Frage.
Anstatt „Erzählen Sie mir von KI im Finanzwesen“, versuche etwas wie „Recherchieren und fassen Sie die drei wichtigsten Trends und Entwicklungen bei der Anwendung von KI im Finanzwesen im vergangenen Jahr zusammen. Zitieren Sie aktuelle Quellen und Studien.“
Geben Sie Ihre Aufforderung in das Chat-Eingabefeld ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Schritt 3: Überprüfen Sie die Antwort
Lesen Sie die Antwort von Venice durch und suchen Sie nach wichtigen Punkten und Erkenntnissen. Achte auf alle im Text zitierten Quellen.
Überprüfe immer diese Quellen — Sie können die Links am Ende der Antwort anklicken oder kopieren, um die Informationen unabhängig zu überprüfen.
Schritt 4: Stellen Sie Folgefragen (auch bekannt als iteratives Auffordern)
Stellen Sie auf der Grundlage der ersten Ergebnisse spezifischere Fragen, um sie weiter zu untersuchen.
Zum Beispiel: „Geben Sie weitere Informationen zu den von Ihnen erwähnten KI-gestützten Handelsstrategien an.“
< Go to this conversation in Venice ><>
Sie können weiterhin prüfende Fragen aus verschiedenen Blickwinkeln stellen, wie Sie es für richtig halten. Tipp: Formulieren Sie Ihre Aufforderung explizit. Sagen Sie Venice beispielsweise, dass sie das Internet nutzen soll, wenn Sie der Meinung sind, dass es sollte.
Als Nächstes untersuchen wir, wie Sie mithilfe der Dokumentenanalyse Ihre KI-Forschungskapazitäten vertiefen können.
Eingehende KI-Dokumentenanalyse mit Venice
Die Dokumentenanalysefunktionen von Venice ermöglichen es Ihnen, schnell und effizient Erkenntnisse aus komplexen Texten zu gewinnen.
Um tiefer in das Thema KI im Finanzwesen einzutauchen, wählen wir eine der im Chat zitierten Quellen aus dem vorherigen Abschnitt zur Websuche aus, einer Studie mit dem Titel „Künstliche Intelligenz im Finanzwesen: ein umfassender Überblick durch Bibliometrie und Inhaltsanalyse“.
💡 Hinweis: Mit dem Modell Lama 31.405B können Sie ein Dokument mit maximal 250.000 Zeichen (ca. 35.000 Wörter) hochladen. Venice speichert Ihr hochgeladenes Dokument nicht, es wird lokal in Ihrem Browser gespeichert
Schritt 1: Laden Sie Ihr Dokument hoch
Wählen Sie zunächst die Lama 3.1 405B (Am intelligentesten) modellieren, dann fügen Sie das Dokument zu Venice hinzu.
Klicken Sie auf das Büroklammersymbol neben dem Chat-Eingabefeld und wählen Sie dann Ihr PDF aus. Alternativ können Sie Ihre PDF-Datei einfach per Drag & Drop in das Eingabefeld ziehen.
Venice wird das Dokument bearbeiten und seinen Inhalt zur Analyse zur Verfügung stellen.
Schritt 2: Analysieren Sie die Dokumentenstruktur
Verschaffen wir uns nun einen Überblick über die Organisation der Zeitung.
Versuche zu fragen: „Wie strukturiert dieses Papier seine Analyse von KI im Finanzwesen?“
Venedig wird eine kurze Zusammenfassung der Hauptabschnitte des Dokuments und ihrer wichtigsten Punkte bieten und Ihnen einen Überblick über die Herangehensweise der Autoren an das Thema aus der Vogelperspektive geben.
Schritt 3: Extrahieren Sie spezifische Informationen
Wenn wir tiefer gehen, können wir bestimmte Details im Text lokalisieren.
Fordere Venice zum Beispiel auf mit: „Welche KI-Technologien werden laut diesem Bericht derzeit im Finanzsektor eingesetzt?“
Die KI wird das Dokument durchgehen und Ihnen eine umfassende Liste der KI-Technologien und ihrer finanziellen Anwendungen präsentieren, die von den Autoren besprochen wurden.
Schritt 4: Synthetisieren Sie Ihre Ergebnisse
Um die wichtigsten Schlussfolgerungen des Papiers zu verstehen, müssen wir Informationen aus verschiedenen Abschnitten konsolidieren.
Prompt Venice: „Fassen Sie auf der Grundlage der Ergebnisse dieses Artikels zusammen, wie sich KI auf die Finanzmärkte und den Handel auswirkt.“
Venice wird relevante Teile des Textes analysieren und die wichtigsten Beobachtungen der Autoren zu einer kohärenten Zusammenfassung der Auswirkungen von KI auf Finanzen und Handel zusammenfassen.
Schritt 5: Identifizieren Sie zukünftige Trends
Lassen Sie uns untersuchen, was die Zukunft für KI im Finanzwesen bereithalten könnte.
Frag Venice: „Welche Trends können wir laut diesem Papier bei KI-Anwendungen für Bank- und Finanzdienstleistungen erwarten?“
Die KI extrahiert und synthetisiert Informationen aus den zukunftsgerichteten Abschnitten des Dokuments und bietet Ihnen so einen Einblick in mögliche zukünftige Entwicklungen auf diesem Gebiet.
Schritt 6: Stellen Sie weitere Fragen
Schließlich können wir die Erkenntnisse des Papiers nutzen, um weitere Untersuchungen anzuregen.
Aufforderung: „Welche fünf kritischen Fragen sollten Finanzinstitute auf der Grundlage dieser Überprüfung bei der Implementierung von KI-Technologien berücksichtigen?“
Ausgehend von den in dem Dokument erörterten Herausforderungen und Chancen wird Venices Fragen formulieren, die zum Nachdenken anregen, um die weitere Erforschung von KI im Finanzwesen anzuregen.
< Go to this conversation in Venice ><>
Wenn Sie diese Schritte befolgen und diese Art von Eingabeaufforderungen verwenden, können Sie die Dokumentenanalysefunktionen von Venice nutzen, um wichtige Informationen schnell zu extrahieren, Ergebnisse zu synthetisieren und neue Erkenntnisse aus komplexen Finanzdokumenten zu gewinnen.
Dieser Ansatz kann Ihren Rechercheprozess erheblich rationalisieren und Ihnen helfen, wertvolle Informationen über KI-Anwendungen im Finanzwesen effizient zu finden.
Leistungsstarke Forschung durch Kombination von KI-Websuche und Dokumentenanalyse in Venice
Die Fähigkeit von Venice, KI-Websuche mit Dokumentenanalyse zu kombinieren, macht es zu einem leistungsstarken Tool für umfassende Recherchen. Lassen Sie uns untersuchen, wie Sie das Llama 3.1 405B-Modell zusammen mit dem webfähigen Modell Nous Theta 8B verwenden können, um tiefere Einblicke zu gewinnen.
Schritt 1: Laden Sie Ihr PDF hoch
Wählen Sie zunächst im Chat im Einstellungsmenü das Modell Llama 3.1 405B aus und laden Sie das PDF „Künstliche Intelligenz im Finanzwesen: eine umfassende Überprüfung durch Bibliometrie und Inhaltsanalyse“ nach Venice hoch.
Frag Venedig: „Was sind laut diesem Artikel die drei wichtigsten KI-Anwendungen im Finanzwesen?“
Venice wird das Dokument analysieren und eine Zusammenfassung der drei wichtigsten KI-Anwendungen im Finanzwesen vorlegen, die in dem Papier erörtert werden.
Schritt 2: Mit der Websuche verifizieren
Lassen Sie uns nun diese Informationen mit aktuellen Online-Quellen vergleichen.
Wählen Sie im Einstellungsmenü erneut „Nous Theta 8B (Fastest & Web-enabled)“, um auf die Internet-Suchfunktionen von Venice zuzugreifen.
Aufforderung: „Suchen Sie im Internet nach den neuesten Entwicklungen in diesen drei KI-Anwendungen im Finanzwesen:
Prädiktiv-/Prognosesysteme
Klassifizierungs-/Erkennungs-/Frühwarnsysteme
Große Datenanalytik/Data Mining/Text Mining“
Venice wird nach aktuellen Informationen zu diesen Anwendungen suchen und alle neuen Entwicklungen hervorheben.
Schritt 3: Analysieren Sie die Marktakzeptanz
Wir können jetzt untersuchen, wie weit diese KI-Anwendungen angenommen werden.
Aufforderung: „Hier finden Sie aktuelle Statistiken zur Akzeptanz von KI im Finanzwesen, die sich auf diese drei Anwendungen konzentrieren.“
Venice wird nach aktuellen Adoptionsstatistiken suchen, um Ihnen einen Eindruck davon zu geben, wie genau die Prognosen der Zeitung waren.
Schritt 4: Erkunden Sie neue Trends
Lassen Sie uns alle neuen Trends identifizieren, die sich seit der Veröffentlichung des Papiers ergeben haben könnten.
Frag Venice: „Welche neuen KI-Anwendungen im Finanzwesen haben auf der Grundlage aktueller Webquellen im vergangenen Jahr an Bedeutung gewonnen?“
Venice wird nach aktuellen KI-Innovationen im Finanzwesen suchen und Ihnen Einblicke in neue Trends geben.
Schritt 5: Untersuchen Sie regulatorische Entwicklungen
Lassen Sie uns abschließend untersuchen, wie sich die regulatorische Landschaft entwickelt hat.
Prompt Venice: „Suchen Sie nach aktuellen regulatorischen Änderungen oder Gesetzesvorschlägen im Zusammenhang mit KI im Finanzwesen.“
In Venice finden Sie aktuelle Informationen zu KI-Vorschriften im Finanzwesen, die Ihnen helfen, zu verstehen, wie sich die Rechtslandschaft seit der Erstellung des Artikels verändert hat.
< Go to this conversation in Venice ><>
Durch die Nutzung der kombinierten KI-Websuche und Dokumentenanalysefunktionen von Venice können Sie sich ein umfassendes Verständnis von KI im Finanzwesen aneignen, den Inhalt des Papiers anhand aktueller Informationen überprüfen und neue Entwicklungen in diesem Bereich identifizieren.
Holen Sie als KI-Forschungsassistent das Beste aus Venice heraus
Venice ist zwar ein leistungsstarkes Tool für KI-Forschung und -Analyse, aber es ist wichtig, es verantwortungsbewusst einzusetzen und die Integrität Ihrer Arbeit zu wahren.
Beachten Sie die folgenden Tipps, wenn Sie Venice für Ihre professionelle Recherche verwenden:
Benutzen Systemaufforderungen: Richten Sie eine Systemaufforderung ein, in der Sie genau angeben, welche Art von Forscher Venice sein soll: Akademiker, Wirtschaftsanalyst, Mediziner usw. Sie können auch Anweisungen dazu hinzufügen, welche Forschungsmethoden angewendet werden sollen und wie die Ergebnisse präsentiert werden sollen.
Quellen verifizieren: Überprüfen Sie immer die Quellen, die Venice bei seinen Internetsuchen zitiert. Bitten Sie Venice, Quellen für die Informationen anzugeben, die es Ihnen gibt, und überprüfen Sie dann unabhängig deren Glaubwürdigkeit und Relevanz für Ihren Kontext.
Querverweisinformationen: Verlassen Sie sich nicht auf eine einzelne Quelle oder Abfrage. Verwenden Sie mehrere Aufforderungen, um Ihr Problem aus verschiedenen Blickwinkeln anzugehen und so ein umfassendes Verständnis des Problems sicherzustellen.
Beachten Sie die Einschränkungen der KI: Venice kann, wie jede KI, Einschränkungen oder Vorurteile haben. Wir wählen unsere Modelle jedoch sorgfältig aus, um die beste Leistung zu erzielen, erkundigt sich regelmäßig nach dem Umfang seines Wissens und ist sich möglicher Lücken im Verständnis Ihrer spezifischen Branche oder Ihres Marktes bewusst.
Denken Sie kritisch: Nehmen Sie Venices Ergebnisse nicht für bare Münze. Wenden Sie stets Ihren eigenen Geschäftssinn und Ihre Branchenkenntnisse auf die bereitgestellten Informationen an und berücksichtigen Sie deren Relevanz und Anwendbarkeit für Ihre spezifische Situation.
Venice wurde entwickelt, um Ihre Arbeit zu bereichern, nicht Ihr Fachwissen und Ihr Urteilsvermögen zu ersetzen. Verwenden Sie es als leistungsstarken Assistenten in Ihrem Recherche-Toolkit, aber verlassen Sie sich bei endgültigen Entscheidungen und Strategien immer auf Ihre eigenen Analysen und Branchenkenntnisse.
Nutzung von Venice für KI-Forschung in verschiedenen Branchen
Die Forschungskapazitäten von Venice gehen weit über das hier verwendete Beispiel hinaus und können Einblicke in verschiedene Branchen bieten, was es zu einem unschätzbaren Tool für Ihren speziellen Anwendungsfall macht:
Immobilien: Immobilienwertprognose, Nachbarschaftstrendanalyse, Mietmarktprognose
Gesundheitswesen: Überprüfung der medizinischen Fachliteratur, Prognose des Behandlungsergebnisses, Analyse von Arzneimittelwechselwirkungen
Herstellung: Optimierung der Produktionslinie, Vorhersage der Qualitätskontrolle, Prognose von Geräteausfällen
Einzelhandel: Kundensegmentierung, Nachfrageprognosen, Optimierung der Preisstrategie
Bildung: Personalisierung des Lernpfades, Vorhersage von Studienabbrüchen, Analyse der Lehrplaneffektivität
Finanzdienstleistungen: Kreditrisikobewertung, Betrugserkennung, Entwicklung algorithmischer Handelsstrategien
Rechtlich: Analyse von Vertragsklauseln, Prognose von Fallergebnissen, Überwachung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Vermarktung: Prognose des Kundenlebenswerts, A/B-Testanalyse, Stimmungsanalyse in sozialen Medien
Personalwesen: Automatisierung der Überprüfung von Lebensläufen, Prognose der Mitarbeiterabwanderung, Leistungsbeurteilungsanalyse
Energie: Bewertung des Potenzials erneuerbarer Energien, Analyse des Verbrauchsmusters, Strategien zur Netzoptimierung
Indem Sie Ihre Eingabeaufforderungen auf Ihre spezifische Branche und Ihre Bedürfnisse zuschneiden, können Sie die analytische Leistungsfähigkeit von Venice nutzen, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und datengestützte Entscheidungen in einer Vielzahl von Sektoren zu treffen.
Von der neugierigen Person zum KI-gestützten Analysten
Venice als Ihren KI-Forschungsassistenten zu verwenden, ist eine kontinuierliche Entdeckungsreise. Durch die Anwendung der in diesem Handbuch beschriebenen Techniken schöpfen Sie das volle Potenzial von Venedig für Aufgaben aus, die von der schnellen Internetsuche bis hin zur eingehenden Dokumentenanalyse reichen.
Venices Ansatz, bei dem der Datenschutz an erster Stelle steht, und die unzensierten Funktionen ermöglichen es Ihnen, komplexe Themen frei zu erkunden und die Grenzen Ihrer Forschung zu erweitern, ohne Ihre Daten oder Ihre geistige Freiheit zu gefährden.
Jetzt sind Sie dran, einzutauchen.
Experimentieren Sie mit diesen Forschungsstrategien und sehen Sie, wie sie Ihren Prozess zur Erfassung und Analyse von Informationen verändern.
Haben Sie ein besonders aufschlussreiches Ergebnis entdeckt oder einen innovativen Forschungsworkflow mit Venice entwickelt? Teilen Sie Ihre Erfahrung in den sozialen Medien:
Wir freuen uns zu sehen, wie unsere Community Venice nutzt, um die Forschung in verschiedenen Bereichen und Branchen voranzutreiben.
Ihre Innovationen von heute könnten die Zukunft der KI-gestützten Forschung von morgen prägen.
Volver a todas las publicaciones