So geht Venice mit Ihrer Privatsphäre um

So geht Venice mit Ihrer Privatsphäre um

Venice wächst rasant und erhält ernsthafte Fragen dazu, wie unser Datenschutz funktioniert. Datenschutz ist für uns nicht nur ein Slogan — er ist eines unserer beiden Grundprinzipien. Venice ist privat und Venice ist unzensiert. Hier finden Sie einen detaillierten Überblick darüber, wie wir mit dem Datenschutz umgehen.

Venice.ai

TL; DR:

  • Alle großen KI-Unternehmen sammeln und speichern Ihre Konversationen für immer

  • Venice sammelt oder speichert Ihre Konversationen nicht

Venice wächst rasant und erhält ernsthafte Fragen dazu, wie unser Datenschutz funktioniert. Datenschutz ist für uns nicht nur ein Slogan — er ist eines unserer beiden Grundprinzipien. Venice st privat und Venice ist unzensiert.

Hier finden Sie einen detaillierten Überblick darüber, wie wir mit dem Datenschutz umgehen.

Der Stand der Privatsphäre in der aktuellen KI-Landschaft

Zunächst etwas Kontext: Im Allgemeinen speichern alle KI-Unternehmen alles, was sie in die Finger bekommen können — ihr gesamtes Geschäftsmodell hängt davon ab.

Jede Aufforderung, jede Antwort, Ihre persönlichen Daten, alles wird gespeichert, analysiert und kann mit Werbenetzwerken, Partnern, betrügerischen Mitarbeitern, Hackern und Regierungen geteilt werden. Selbst wenn ein KI-Unternehmen diese Daten schützen möchte (und wir glauben, dass es das tut), passieren Datenschutzverletzungen ständig und werden oft nicht gemeldet. Und jeder Brief einer Regierungsbehörde und die Daten werden übergeben.

Die einzige Möglichkeit, tatsächlichen Datenschutz zu bieten, besteht darin, die Daten des Benutzers überhaupt nicht zu haben oder zu speichern. Venices Ethos besteht nicht darin, Ressourcen aufzuwenden, um Ihre Daten besser als jeder andere zu schützen. Vielmehr haben wir sie einfach nicht.

Das wäre für die meisten Unternehmen absurd. Aber unsere DNA stammt aus der Kryptowelt. Nullwissen ist das beste Wissen.

Erwähnenswert ist auch, dass es bei der KI-Infrastruktur derzeit viele Einschränkungen gibt, die den vollständigen Datenschutz in großem Maßstab verhindern. Sofern Sie Ihre eigenen Modelle nicht vollständig lokal ausführen (was Sie absolut tun können), wird es bei der Nutzung eines gehosteten Dienstes einige Kompromisse beim Datenschutz und inhärent erforderliches Vertrauen geben.

Unser Ziel ist es, diese Kompromisse transparent zu behandeln und zu beschreiben, wie der Datenschutz in Venice funktioniert, damit Sie Ihre eigenen fundierten Entscheidungen treffen können.

So geht Venice mit Ihrer Privatsphäre um

Unsere Datenschutzphilosophie lautet: „Sie müssen nicht schützen, was Sie nicht haben“.

All Ihre Inhalte — Eingabeaufforderungen, Antworten, generierte Bilder, Uploads von Dokumenten — werden niemals auf einer Venice-Infrastruktur gespeichert — stattdessen bleiben sie in Ihrem lokalen Browser verschlüsselt.

Ihr Konversationsverlauf befindet sich auch in Ihrem lokalen Browser. Aus diesem Grund werden Chats auf einem Gerät nicht auf einem anderen angezeigt, auch nicht mit demselben Konto. Wenn Sie Ihre Browserdaten löschen oder Ihren Chatverlauf löschen, sind diese Konversationen für immer verloren. Hinweis: Venice bietet Download-Funktionen, mit denen Sie Ihren Konversationsverlauf speichern können.

Aber offensichtlich macht Ihr Browser nicht die harte Arbeit, die Inferenz auszuführen. Es werden leistungsstarke GPUs benötigt. Was passiert also, wenn Ihre Eingabeaufforderungen an die GPU gesendet werden, die Venice mit Strom versorgt?

Ihre Eingabeaufforderungen werden von Ihrem Browser über einen von Venice kontrollierten Proxydienst gesendet, der die Anfragen an dezentrale GPUs verteilt. Wir erwerben diese GPUs von einer Vielzahl von Partnern. Die Open-Source-Modelle, auf die Sie über Venice zugreifen können, werden auf diesen GPUs auf einer von Venice entwickelten und betriebenen Software gehostet. Diese Software sieht nur den ursprünglichen Kontext der Eingabeaufforderung — keine Benutzerdaten, keine IP, keine anderen identifizierenden Informationen. Aber sie sehen den Klartext der Aufforderung, weil sie ihn sehen müssen, um die Antworten zu generieren.

Hinweis: Wir hoffen, in Zukunft einen Teil der Grenzverschlüsselung (wie die homomorphe Verschlüsselung) integrieren zu können, sodass KI-Inferenzen auf verschlüsselten Text durchgeführt werden können. Aber heute ist die direkte Interaktion mit LLMs unter Verwendung verschlüsselter Daten immer noch ein aktives Forschungsgebiet und in keiner Weise durchführbar, die einem Benutzer gefallen würde. Es ist viel zu langsam und zu teuer.

Bis dahin muss die GPU die Aufforderung (und nur die Eingabeaufforderung) im Klartext haben.

Jede Anfrage wird somit isoliert und anonymisiert und dann über unseren Proxy an Ihren Browser zurückgesendet. Es wird dort im Klartext gespeichert, wo Sie es lesen können.

Die Kommunikation über die Infrastruktur von Venice ist während der gesamten Reise mit SSL-Verschlüsselung gesichert. Die Verwendung von SSL-Verschlüsselung ist Standard, ja, aber die Kombination mit rein lokalem Speicher und dezentraler Verarbeitung schafft einen sinnvollen Datenschutz, den keines der etablierten KI-Unternehmen bietet.

Ein Beobachter kann hier darauf hinweisen, dass jemand mit physischem Zugriff auf die GPU die Klartext-Eingabeaufforderungen abfangen könnte.

Das ist wahr.

Wenn jedoch jemand die GPUs physisch durchbrach, konnte er nur auf die Klartext-Eingabeaufforderungen ohne identifizierende Informationen zugreifen. Es gibt keine Möglichkeit herauszufinden, wer sie gesendet hat, und sie würden in zufälliger Reihenfolge von Tausenden verschiedener Venice-Benutzer verarbeitet.

Wichtig ist, dass eine Eingabeaufforderung, sobald sie verarbeitet wurde, von der GPU gelöscht wird (und die nächste wird geladen, verarbeitet, zurückgegeben usw.). Die Eingabeaufforderungen und Antworten werden nicht auf der GPU gespeichert. Sie sind vorübergehend und werden nur so lange gespeichert, wie es für die Ausführung Ihrer Anfrage erforderlich ist.

So halten wir Ihre KI-Konversationen privat. Die gleiche Struktur gilt sowohl für die Text- als auch für die Bildgenerierung.

Da es in Venice nicht möglich ist, KI-Modelle lokal auf Ihrer eigenen Hardware auszuführen, bietet es den stärksten Datenschutz der Branche.

Daten, die Venice verfolgt

Lassen Sie uns nun transparent darlegen, was wir verfolgen. Obwohl Ihre Konversationen privat sind, erfassen wir einige grundlegende Telemetriedaten, um Venice laufen zu lassen — und Sie sollten wissen, was das ist.

Für alle Kontotypen protokolliert Venice Ereignisdaten darüber, wie Benutzer das Produkt verwenden, z. B. sich anmelden, neue Chats erstellen, Chats organisieren und filtern usw. Das sieht aus wie: „Benutzer XYZ hat sich angemeldet. Benutzer ABC hat eine Nachricht gelöscht usw.“ Venice weiß nicht, wofür sich der Benutzer XYZ angemeldet hat und für welche Nachricht der Benutzer ABC ihn gelöscht hat.

Folgendes verfolgen wir pro Kontotyp:

  • Benutzer ohne Konto: Ohne Konto sammelt Venice grundlegende Metadaten über einen Benutzer, wie Zeitzone, Browsertyp und IP-Adresse. Einige dieser Werte werden verwendet, um den Missbrauch der Venice-Plattform durch böswillige Akteure zu verhindern, und einige dieser Werte werden verwendet, um das Nutzererlebnis zu optimieren. Sie können gerne ein VPN verwenden, um einige dieser Details zu abstrahieren.

  • Benutzer mit kostenlosem Konto: Wenn ein kostenloses Konto erstellt wird, erfasst Venice zum Zwecke der Kontoverifizierung zusätzlich zu den oben genannten Metadaten auch eine Benutzer-E-Mail-Adresse. Oder, wenn der Benutzer ein kostenloses Konto mit einer Web3-Krypto-Wallet erstellt, benötigt Venice dann keine E-Mail (es sei denn, der Benutzer gibt sie an) und zeichnet stattdessen den öffentlichen Schlüssel (Wallet-Adresse) des Benutzers für die zukünftige Überprüfung auf

  • Nutzer des Pro-Kontos: Wenn ein Nutzer ein Pro-Konto mit einer Kreditkarte bezahlt, erhält nur unser Zahlungsdienstleister Stripe diese Informationen, die nicht an Venice weitergegeben werden. Wenn ein Benutzer mit Krypto bezahlt, zeichnet Venice den öffentlichen Schlüssel des Benutzers auf, der bezahlt hat.

Für Nutzer des kostenlosen Accounts und des Pro Accounts verfolgen wir auch Punkte und Empfehlungen.

Für die E-Mail-Authentifizierung verwenden wir Clerk.io und für Web3-Logins verwenden wir Wallet Connect — beide sind branchenübliche Dienste. Für E-Mail-Marketing verwenden wir Customer.io. Wir können und sollten eine Version der App erstellen, die diese Dinge nicht einmal verfolgt, aber angesichts der anderen konkurrierenden Prioritäten auf unserer Roadmap haben wir das noch nicht getan.

Wenn Sie einen Chat teilen, wird die Konversation in Ihrem Browser verschlüsselt, danach werden die verschlüsselten Daten für 14 Tage auf unseren Servern gespeichert.

Die Entschlüsselungsschlüssel befinden sich nur in der URL, die du teilst — wir haben nie Zugriff auf sie, sodass wir den Inhalt deiner geteilten Konversation nicht sehen können, aber jeder, mit dem du die URL teilst, kann sie entschlüsseln (wir fanden das ziemlich clever!)

Wenn du nicht möchtest, dass Venice deine IP verfolgt, empfehlen wir die Verwendung eines VPN. Und wenn du nicht möchtest, dass Venice deine E-Mail-Adresse erhält, empfehlen wir, einen Einweg-E-Mail-Dienst zu verwenden oder nur eine Web3-Krypto-Wallet zu verwenden, um dich anzumelden und/oder zu bezahlen.

Wir prüfen auch die Überprüfung durch Dritte, sodass Sie uns dafür nicht beim Wort nehmen müssen. Zu beweisen, dass unsere Infrastruktur tatsächlich das tut, was wir sagen, hat für uns im Jahr 2025 oberste Priorität.

Venice ist die privateste KI-Plattform, die es gibt

Einfach ausgedrückt, alle Ihre Konversationen mit Venice sind im Wesentlichen privat, und wenn für den Moment der Verarbeitung Klartext auf der GPU benötigt wird, sind identifizierende Informationen niemals vorhanden oder verknüpft. Außer im Browser des Benutzers werden keine Daten gespeichert.

Wir setzen uns entschieden für den Datenschutz ein, und heute ist Venice der privateste KI-Dienst, der verfügbar ist, es sei denn, Sie führen Modelle selbst auf Ihrer eigenen Hardware aus.

Wir schätzen die genaue Prüfung und wissen das kontradiktorische Umfeld zu schätzen, das solche Systeme verbessert.

ad intellectum infinitum

Volver a todas las publicaciones
Room